Checkliste für einen guten Coach
10 Merkmale eines guten Coach Kernkompetenz im Coaching Es gibt Coaches mit einem "Bauchladen" von Coachingthemen. Bei näherem Hinsehen bleibt die Antwort offen, ob Ihr Anliegen wirklich kompetent bearbeitet wird.…
10 Merkmale eines guten Coach Kernkompetenz im Coaching Es gibt Coaches mit einem "Bauchladen" von Coachingthemen. Bei näherem Hinsehen bleibt die Antwort offen, ob Ihr Anliegen wirklich kompetent bearbeitet wird.…
Im Coaching haben Beratungen zum Work/Life-Balance ihren festen Platz. Insbesondere das Coaching, mit seinem zielorientierten Beratungskonzept, scheint hier den geeigneten Rahmen zu bieten, um die beiden Lebenswelten miteinander zu versöhnen. Genau diese Intention gilt es zu hinterfragen und zwar inwieweit sie für die heutigen Bedingungen in der Arbeitswelt noch hilfreich ist. Es gilt nicht nur zu klären, welche Lebensbereiche konkret aus der Balance sind. Von Bedeutung ist insbesonders, inwiefern sich das Erleben dieser Lebensbereiche verändert hat. Zielführend kann bei diesem Fragestellung nur eine wertschätzende ganzheitliche Sicht sein.
Traditionell geht es in Coachingprozessen um Probleme. Sie können sich direkt am Arbeitsplatz entwickeln oder werden als Auswirkungen von Spannungen im privaten Umfeld wahrgenommen. Nach neueren Erkenntnissen (vgl. Prof. Peter…
Routine im Führungshandeln, Routine am Arbeitsplatz, ist etwas Wertvolles. Sie entlastet von aufwendigen Analysen und Entscheidungsabwägungen, was wiederum Stressminderung bedeutet. Routiniertes Handeln beruht einerseits auf der Kenntnis der eigenen Handlungsspielräume.…